Zum Ausbildungsbeginn 1. September 2024 suchen wir begeisterungsfähige und motivierte
Auszubildende zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Dauer
2 Jahre
Berufsschule
Staatliche Berufsschule I Traunstein
Maschinen und Produktionsanlagen gibt es in jedem Industriebetrieb. Es braucht aber Profis, die deren störungsfreien Betrieb gewährleisten. Als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) wirst Du einer von ihnen.
Eine solide, auf breiter Basis aufgebaute Grundausbildung in der Lehrwerkstatt gibt Dir das Rüstzeug, um nach einem halben Jahr in den vielfältigen Fachabteilungen loszulegen. Hier erlernst Du das Einrichten und Umrüsten sowie das Instandhalten und Pflegen der Anlagen.
Du stellst mit geeigneten Prüfmitteln sicher, dass die erforderliche Qualität bei laufender Produktion erreicht wird. Dabei hältst Du durchaus mehr als nur eine Produktionsmaschine am Laufen. Dieser theoriereduzierte Ausbildungsberuf macht bereits in zwei Jahren einen Facharbeiter aus Dir.
Metall – Grundausbildung
Du beginnst mit der Metall Grundausbildung. Dabei erlernst du zuerst die manuellen Grundfertigkeiten wie Feilen, Entgraten, Anreißen, Sägen, Messen, Prüfen mit Lehren, Gewindeschneiden und einfache Montage. Parallel dazu das Erarbeiten von Arbeitsplänen mit Hilfe von Informationsmaterial.
Fließend geht es dann zur maschinellen Metallbearbeitung. Du musst beweisen, dass Du keine Scheu vor Bohr-, Dreh- und Fräsmaschinen hast und diese auch richtig bedienst. Das Projekt Handhabungsgerät – eine mehrachsige Greifeinrichtung – dient für die verschiedenen Aufgabenstellungen. Ob Du mit der nötigen Sorgfalt Deine Einzelteile angefertigt hast, merkst Du am Ende, wenn Du alles zusammengebaut hast. Je genauer Du gearbeitet hast, desto besser funktioniert dann Dein fertiges Handhabungsgerät.
Diese Grundausbildung hilft Dir, auch den Stoff in der Berufsschule leichter zu verstehen.
Bereits nach einem halben Jahr bist Du in der Lage in den Produktionsabteilungen Deinen Job zu machen. Natürlich wirst Du auch hier von geschulten Profis eingewiesen und unterstützt. Dein Verantwortungsgrad steigt mit Deinem Wissen und Deiner Motivation. Bereits nach einem Jahr legst Du eine praktische und theoretische Zwischenprüfung ab. Dein Können wird nun in den Fertigungsabteilungen weiter vertieft und nach knapp zwei Jahren machst Du dort die Facharbeiterprüfung.
Ein Tag in der Ausbildung
Ich fertige heute einen Pneumatikzylinder für die Baugruppe „Horizontalachse“.
Bevor ich mit der „richtigen“ Aufgabe beginne, erstelle ich mir einen Arbeitsplan, der beschreibt in welcher Reihenfolge ich das Werkstück richtig bearbeite. Zunächst suche ich mir das passende Rohteil, entgrate es, damit ich mich beim Arbeiten am Werkstück nicht verletze und überprüfe die Rohmaße. Anschließend setze ich das Dreibackenfutter in die Drehmaschine ein und verschraube es sicher. Ich spanne das Rohteil in das Dreibackenfutter ein und drehe die Stirnseite plan.
Danach spanne ich um und drehe meinen Zylinder auf Länge und die jeweiligen Durchmesser, natürlich entsprechend meiner Zeichnung. Nach mehreren Arbeitsschritten an der Drehmaschine beginne ich mit den beiden Passbohrungen. So, „Drehen” wär geschafft! Nach der Pause muss ich zwei Schlüsselflächen anfräsen und diese entgraten.
Als letztes kennzeichne ich mir die Mitten von drei Gewindebohrungen und fertige die Gewinde. In diesen werden später bei der Montage die Anschlussverschraubungen für die Druckluft verbaut. Um sicher zu gehen, dass alles passt, kontrolliere ich das Werkstück mit verschiedenen Messmitteln.
Ausbildungsvergütung ab dem 1. Juni 2023
1. Ausbildungsjahr 1088,00 €
2. Ausbildungsjahr 1146,00 €
Sonstige Leistungen
Neben spannenden Aufgaben während und nach der Ausbildung bieten wir:
Fahrtkosten- und Essensgeldzuschuss, Urlaubsgeld, Altersvermögenswirksame Leistungen, Teamentwicklungstraining
mit Outdooraktivitäten, Fahrsicherheitstraining, Gesundheits- und Suchtpräventionsseminare, Erste-Hilfe-Kurs
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Nähere Informationen unter www.heidenhain.de/karriere/newtalents
Telefon 08669 31-1560, ausbildung@heidenhain.de
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Human Resources / Vocational Training
Dr.-Johannes-Heidenhain-Straße 5
83301 Traunreut, Germany
Weitere Informationen zur Ausbildung und HEIDENHAIN findet ihr auf www.heidenhain.de
Arbeitgeber
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Benefits |
---|