Ausbildungsplätze für Beamtinnen und Beamte des mittleren nichttechnischen Zolldienstes zum 1. September 2024

Rosenheim
Hauptzollamt Rosenheim
veröffentlicht

Zoll. Mehr als ein Beruf.

Das klassische (und wohl auch bekannteste) Einsatzgebiet ist die Zollabfertigung im grenzüberschreitenden Warenverkehr, also an Grenzen, Zollämtern und Flughäfen. Das ist aber nicht alles! Der Zoll ist auch die Einnahme- und Wirtschaftsverwaltung des Bundes. Mit diesen Einnahmen trägt er wesentlich dazu bei, dass wichtige Investitionen z.B. in Bildung, Forschung und Familie realisiert werden können. Außerdem bekämpft der Zoll die Schwarzarbeit, geht gegen organisierte Kriminalität vor, steht für Arten-, Umwelt- und Verbraucherschutz, sorgt für soziale Gerechtigkeit und vieles mehr. Damit hast du als Beamter im mittleren nichttechnischen Zolldienst verschiedene Berufsmöglichkeiten in nur einem Beruf kombiniert.


Im theoretischen Teil der Ausbildung als Beamter/-in im mittleren nichttechnischen Zolldienst erhältst du einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Grundlagen. In der anschließenden 12-monatigen Praxisphase lernst du vor Ort den Arbeitsalltag in den verschiedenen Dienststellen kennen. So hast du die Möglichkeit, in die vielfältigen Tätigkeitsfelder des Zolls reinzuschnuppern und das Gelernte direkt umzusetzen.


Durch die Einstellung als Beamter/-in im mittleren nichttechnischen Zolldienst erwartet dich also nicht nur eine sinnvolle und abwechslungsreiche Aufgabe, sondern auch ein starkes Team und eine starke Zukunft.


Bewerbungsende ist der 15.10.2023

Voraussetzungen

Hast du das?

  • Realschulabschluss/gleichwertiger Abschluss oder einen Hauptschulabschluss mit 2-jähriger anerkannter Berufsausbildung nach BIBB, beziehungsweise einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand,
  • deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der EU,
  • körperliche Fitness, das Deutsche Sportabzeichen - mind. in Bronze - muss bis zum 15. Mai des Einstellungsjahres vorgelegt werden und darf nicht älter als 12 Monate sein.
  • gesundheitliche Eignung (Von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Es gelten für Sie besondere Bedingungen.)
  • Teamfähigkeit und Engagement
  • Flexibilität und Mobilität


Und willst du das?

  • eine verantwortungsvolle und sinnvolle Tätigkeit
  • abwechslungsreiche Berufsmöglichkeiten
  • Sicherheit
  • vernünftiges Ausbildungsgehalt
  • gute Aufstiegschancen
  • bundesweite Einsatzmöglichkeiten


Das setzen wir voraus!

  • Du bist nicht vorbestraft und lebst in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Du bist grundsätzlich bereit, Dienstkleidung und eine Waffe zu tragen sowie im Schichtdienst zu arbeiten.

Jetzt bewerben

Ausbildungsplätze für Beamtinnen und Beamte des mittleren nichttechnischen Zolldienstes zum 1. September 2024

Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über InnsalzachJOBS.de ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.

Bitte Vorname angeben.
Bitte Nachname angeben.
Bitte E-Mail angeben.

Bewerbungs-Unterlagen

Bitte füge Dein Anschreiben, Lebenslauf und bei Bedarf bis zu 4 weitere Dokumente hinzu, um die Bewerbung abzuschließen.

Unterstützte Dateiformate sind: .pdf, .doc, .docx, .jpg, .jpeg, .png, .odt, .rtf, .txt. Maximale Dateigröße 5 MB.

Bitte die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen akzeptieren.

Hauptzollamt Rosenheim

Hauptzollamt Rosenheim

Arbeitgeber

Hauptzollamt Rosenheim

Kontakt für Bewerbung

Frau Hedwig Bremberger
Ausbildung

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits

Arbeitsort

Münchener Straße 51, 83022 Rosenheim

Mehr zum Job

Anzeigenart Ausbildungsplatz, Lehrstelle
Arbeitszeit Vollzeit
Vertragsart Sonstiges
Berufliche Praxis keine Angabe
Aus- und Weiterbildung Sonstiges
Berufskategorie Öffentlicher Dienst, Sicherheit, Reinigung, etc. / Öffentlicher Dienst
Arbeitsort
Münchener Straße 51, 83022 Rosenheim