Der Landkreis Rosenheim sucht zum 01.05.2024
eine alleinige Geschäftsführerin bzw. einen alleinigen Geschäftsführer (m/w/d) für die
Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises Rosenheim mbH
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Die drei Gesellschafter der GmbH sind der Landkreis Rosenheim, die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling sowie die Kreis- und Stadtsparkasse Wasserburg am Inn.
Die GmbH besitzt bzw. bewirtschaftet 81 Wohnungen an den Standorten Bad Aibling, Kiefersfelden, Prien am Chiemsee und Wasserburg am Inn. Aktuell befinden sich weitere Wohnanlagen im Bau und in der Planung. Es werden überwiegend Sozialwohnungen errichtet.
Die Wohnungsbewirtschaftung (Mietverträge, Nebenkostenabrechnungen bzw. sonstige Mieterbelange) wird durch einen externen Beauftragten durchgeführt. Unterstützt wird die Geschäftsführung von zwei erfahrenen Mitarbeiterinnen, die diverse Bereiche eigenverantwortlich abwickeln. Als Geschäftsführerin bzw. Geschäftsführer (m/w/d) berichten Sie direkt dem Aufsichtsrat bzw. dessen Vorsitzenden, dem Landrat des Landkreises Rosenheim. Die GmbH ist wirtschaftsprüfungspflichtig.
Ihre Aufgaben
- Gesamtverantwortung bzw. Haftung eines Geschäftsführers für eine GmbH
- Akquise von Baulandgewinnung
- Rechtssichere Aufstellung von Finanzierungplänen (mit Banken, LABO, Regierung von Oberbayern) mit Zukunftsperspektive für die GmbH
- Mitwirkung bei der Bauleitplanung
- Mit Architekturbüro bzw. Ingenieurbüros Entwicklung von Bauplänen bzw. Baugenehmigungen
- Alleinverantwortliche Abwicklung von allen anstehenden Notarurkunden mit entsprechenden Haftungsregelungen
- Alleinverantwortliche Errichtung und Unterhaltung von Wohngebäuden mit laufender Kostenüberwachung
- Diverse Gespräche mit Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern
- Offenlegung der geprüften Jahresergebnisse an den Aufsichtsrat mit sicheren Kenntnissen des Bilanzinhalts
- Unterzeichnen der Mietverträge sowie Regelung von schwierigen Mieterproblemen
- Verantwortliche Überwachung des Zahlungsverkehrs
- Abwicklung von Versicherungen und Statistiken
- Ständige Überwachung aller Wohnanlagen bzw. entsprechende Regelungen
- Bereitschaft, bei auftretenden Problemen kurzfristig für Entscheidungen erreichbar zu sein
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium (Dipl./ B.A./ Master) in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Immobilienmanagement, Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbar;
- Alternativ: Laufbahnbefähigung der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. erfolgreich abgelegter Beschäftigtenlehrgang II mit erforderlichen Zusatzqualifikationen
- Langjährige Berufserfahrungen in Führungspositionen
- Fundierte kaufmännische Kenntnisse mit der Befähigung zu einer professionellen bzw. finanzwirtschaftlichen Steuerung
- Hohes Maß an Eigenverantwortung und Verhandlungsstärke mit der Sicherheit, alleinverantwortlich Entscheidungen zu treffen und deren Auswirkungen für die GmbH abzuwägen
- Erfahrung und sicheres Auftreten bei Vorsprachen im Aufsichtsrat bzw. im Umgang mit Gremien
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Besitz der Fahrerlaubnisklasse B
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Rahmen des öffentlichen Dienstes
- Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge) und einer leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
- Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 12 (TVöD-VKA; die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene zugeordnet - bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern)
- Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung
- Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- Die Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern gem. Tarifvertrag Fahrradleasing (VKA - Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände)
- Die Möglichkeit der Nutzung von Dienstfahrzeugen (Kfz und Fahrräder)
- Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal bis zum 10.12.2023.
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin für personelle Fragen
Angelika Bauer
(08031) 392-1100
Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen
Karl Seidl
(08031) 392-1014