Der Landkreis Rosenheim sucht hierfür zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Geschäftsstellenleiterin oder einen Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregionplus (m/w/d)
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle; die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2025. Bei geeigneter Besetzung ist auch Teilzeit möglich.
Unsere Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. FH/Bachelor) im Bereich Gesundheitswissenschaften/-management/-förderung, Sportwissenschaften oder Soziale Arbeit oder erfolgreich abgelegter Beschäftigtenlehrgang II mit gesonderten Kenntnissen im Gesundheitswesen
- Erfahrungen im kommunalen/regionalen Gesundheitsmanagement und in der gesundheitlichen Prävention sind wünschenswert
- Gute Kenntnisse in Öffentlichkeits-, Netzwerk- oder Gemeinwesensarbeit, besonders mit Akteuren des Gesundheitswesens
- Ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz, hohes Maß an Motivation und Einsatzbereitschaft, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Moderationskompetenzen, einschlägige Erfahrungen im Projektmanagement
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung sowie sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office, werden vorausgesetzt
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung sowie gelegentliche Reisetätigkeiten
- Gesundheitsberuf und einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
Ihre Aufgaben
- Organisation, Koordination und fachliche Vorbereitung der Arbeit der Gesundheitsregionplus
- Vor- und Nachbereitung sowie Moderation der Sitzungen in Absprache mit der oder dem Vorsitzenden (m/w/d)
- Optimierung der regionalen Gesundheitsvorsorge und -versorgung sowie der Pflege im Landkreis Rosenheim
- Unterstützung des Gesundheitsamtes durch Kommunikations- und Steuerungsmaßnahmen bei der Bewältigung der COVID-19-Pandemie
- Informationstransfer zwischen den Gremien der Gesundheitsregionplus sowie Austausch mit anderen Netzwerken
- Zusammenarbeit mit der Fachlichen Leitstelle und den relevanten Sachgebieten am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
- Flankierung des Umsetzungsplans zur Sicherung der Ergebnisse
- Betreuung und ggf. Moderation eingesetzter Arbeitsgruppen (Unterstützung der Planungs-, Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse einschließlich der Festlegung von Zielen und Outcomes im Rahmen des Umsetzungsplans)
- Begleitung von initiierten Projekten, insbesondere der Jahreskampagnen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
- Projektbezogenen Presse- und Öffentlichkeitsarbeite
- Dokumentation und Unterstützung bei der Evaluation
Wir bieten
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit der Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen
- Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 (mit Entwicklungsmöglichkeit nach Entgeltgruppe 11); bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
- Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern)
- Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung
- Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Die Möglichkeit der Nutzung von Dienstfahrzeugen
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihr Ansprechpartner für personelle Fragen
Andreas Hofherr
(08031) 392-1115
Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen
Wolfgang Hierl
(08031392) 6200