Die Schön Klinik Vogtareuth gehört zu den TOP - Kliniken im südbayrischen Raum. Für uns steht der Patient im Mittelpunkt. Seit 1985 arbeiten wir täglich dafür, unseren Patienten eine exzellente Medizin in einer familiären und persönlichen Umgebung anzubieten. Wir sind der Ort an dem Spitzenmedizin auf Menschlichkeit trifft. Die neuropädiatrischen, kinderorthopädischen und chirurgischen Kliniken des Hauses gehören zu den angesehensten Kliniken Oberbayerns. Wir sind Lehreinrichtung der LMU-München und der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg. Hervorragende Bewertungen durch unsere Patienten, die Krankenkassen und Umfragen spiegeln dies wider.
Ihre Aufgaben
-
Sie planen die Pflege unter Berücksichtigung der festgelegten Therapieziele und dokumentieren in unserer digitalen Patientenakte/CURVE
- Sie arbeiten vertrauensvoll und kooperativ mit Ärzten und Therapeuten zusammen
- Sie entwickeln wissenschaftlich fundierte Lösungen für aktuelle Pflegeprobleme und setzen diese gemeinsam mit dem Pflegeteam um
- Sie entwickeln Methoden und Parameter um Pflegequalität zu messen und darzustellen
- Sie sind qualifiziert zu evidenzbasierten Tätigkeiten in der Pflegepraxis, dazu zählen die Steuerung komplexer Fälle, Beratung und Edukation von Pflegeempfängern
- Mitwirkung im Bereich Praxisentwicklung, Evidenzbasierung sowie Qualitätsmanagement aktueller pflegerischer Versorgungsprozesse
Ihr Profil
-
Sie sind Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit Bachelor of Science
- Sie haben ökonomisches Verständnis
- Sie wollen sich im interdisziplinären Team engagieren
- Sie sind engagiert, verlässlich sowie kommunikativ und teamfähig
- Sie wollen eigene Ideen einbringen und Gestaltungsfreiraum nutzen
Unser Angebot
-
Arbeitsbedingungen und Vergütung nach TVöD
- unbefristete Anstellung
- betrieblich unterstützte Kinderbetreuung
- Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder während der Sommerferien
- vergünstigter Mittagstisch
- kostenloser Parkplatz
- Privatpatientenstatus für Mitarbeiter und deren direkte Angehörige bei eigenem Klinikaufenthalt
- Freistellung für wissenschaftliches arbeiten
Kontakt
Gerne steht Ihnen Frau Rosa Maria Stahl für eventuelle Rückfragen unter 08038-90-1147 zur Verfügung