Mitarbeiter
1000
Branche
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung
Social Media

Stadt Rosenheim als Arbeitgeber

Königstr. 24, 83022 Rosenheim

Wir machen Rosenheim – machen Sie mit!

Für unsere Stadt arbeiten derzeit ca. 1.200 Mitarbeiter/-innen für ca. 64.000 Einwohner. Als kreisfreie Stadt kümmern wir uns um viele verschiedene Belange unserer Bürger/-innen:


  • Wirtschaft
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Jugend
  • Soziales
  • Schule
  • Kultur
  • Sport
  • Stadtplanung
  • Umwelt
  • Bauwesen
  • Stadtgärtnerei
  • Bauhof
  • Stadtentwässerung
  • und vieles mehr.


Deshalb sucht die Stadt Rosenheim innovative und engagierte Mitarbeiter/-innen für einen sinnvollen Aufgabenbereich im öffentlichen Dienst: ob am Schreibtisch oder im Außendienst, in der Betreuung unserer kleinsten Kunden in den städtischen Kindertagesstätten, als erste/-r Ansprechpartner/-in für Bürger/-innen bei Behördengängen, mitten im Geschehen bei der Integrierten Leitstelle und der Feuerwehr-Einsatzstaffel, in der breiten Palette städtischer Kultureinrichtungen, oder als interne/-r Dienstleister/-in in den Bereichen Personal und Organisation oder Finanzen und Gebäudemanagement – als Arbeitgeber bietet die Stadt Rosenheim eine Vielzahl interessanter Aufgaben mit Mehrwert.

Was wir bieten


  • Eine ebenso sinnstiftende wie verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst.
  • Grundsätzlich unbefristete Stellen
  • Flexible Gleitzeitregelungen und Arbeitsformen mit Möglichkeiten des Homeoffice
  • 30 Urlaubstage und Möglichkeiten der Dienstbefreiung
  • Kollegiale, respektvolle Führungskultur in einer Verwaltung, in der wir uns als Mannschaft verstehen
  • Arbeiten in einer der schönsten Städte in Bayern in Toplage
  • Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass) und weitere Gesundheitsangebote
  • Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vorteile des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Modern gut ausgestattete Arbeitsplätze, auch im Homeoffice
  • Die faire Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) inklusive einer attraktiven Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rentenversicherung. Beamte/-innen werden nach dem bayerischen Besoldungsrecht vergütet.


Karrieremöglichkeiten

Wir legen großen Wert darauf, eigene Nachwuchskräfte in verschiedenen Ausbildungsberufen auszubilden und ihnen Karrieremöglichkeiten zu eröffnen. Aufgrund der Größe unserer Stadt ergeben sich auch nach der Ausbildung beste berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen.

Dies gilt für die fachliche Weiterentwicklung und ebenso für die Förderung persönlicher wie sozialer Kompetenzen. Neben externen Fortbildungsmöglichkeiten, beispielsweise bei der Bayerischen Verwaltungsschule, bieten wir ein breites Spektrum an Vor-Ort-Seminaren und Kleingruppencoachings an. Unser hauseigenes Programm zur Führungskräfteentwicklung bereitet Nachwuchskräfte auf ihre künftigen Aufgaben vor. Zudem gibt es Sozialprogramme, z. B. als Projektmanager.

Familie und Beruf

Familie oder Beruf? Wir denken: Familie und Beruf! Voraussetzung dafür sind flexible Gleitzeitregelungen und Arbeitsformen sowie großzügige Beurlaubungsmöglichkeiten.

Grundsätzlich bietet ein Arbeitszeitfenster von 06:30 Uhr bis 18:30 Uhr die Möglichkeit, die Arbeitszeit individuell zu gestalten. In Teilzeit zu arbeiten ist bei der Stadt Rosenheim selbstverständlich, auch in Führungspositionen. Es besteht meist die Möglichkeit, einen Teil der Aufgaben im Homeoffice zu erledigen. Die technische Ausrüstung stellen wir gerne zur Verfügung.

Großzügige Beurlaubungsmöglichkeiten bieten die Chance, auch eine längere Familienphase einzuplanen und dann wieder in den Beruf einzusteigen. Ein krisensicherer, ortsgebundener Arbeitsplatz ist garantiert.

Gesund am Arbeitsplatz

Die Gesundheit unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen. Deshalb fördern wir aktiv die Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz und bieten z. B. eine Mitgliedschaft im Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass) sowie weitere Gesundheitsangebote an.

Unser Personalrat organisiert ein vielfältiges Betriebssportangebot, an dem Mitarbeiter/-innen kostenfrei oder gegen geringe Gebühr teilnehmen können.

Das Team für das Betriebliche Gesundheitsmanagement kümmert sich um alle Belange, damit Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz gefördert, erhalten und wiedererlangt wird.

Interessiert?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen, gerne auch initiativ. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unten.

Jobs 7

Erzieher/-in (m/w/d) für die Integrationsgruppe im Kindergarten Löwenzahn
Stadt Rosenheim
Rosenheim

Die Stadt Rosenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Erzieher/-in (m/w/d) für die Integrationsgruppe im Kindergarten Löwenzahn möglichst in Vollzeit. Bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich. Stellenbewertung: Entgeltgruppe S 8b TVöD Darauf können Sie sich freuen: Sie begleiten und fördern Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt in der Entwicklung auf ihrem Weg zu eigenständigen Persönlichkeiten  Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans  Sie arbeiten in einem gut eingespielten Team und können Ihre fachlichen und persönlichenKompetenzen einbringen  Freundliche , offene und engagierte Kollegen , die Ihnen auch gerne nach der Einarbeitungengagiert zur Seiten stehen  Eine unbefristete Einstellung, feste Verfügungszeiten, Fortbildungen, Teamtage, Supervision  Jahressonderzahlung, Regenerationstage, Erfolgsprämie, betriebliche Altersvorsorge u.v.m.  Firmenfitnessprogramm (EgymWellpass) und weitere Gesundheitsangebote  Unterstützung bei der Wohnungssuche Sie bringen mit: Erfolgreicher Abschluss als Erzieher/-in oder pädagogisch anerkannter Hochschulabschluss Idealerweise bereits Berufserfahrung  Begeisterung und Engagement für die pädagogische Arbeit mit Kindern und in derZusammenarbeit mit dem Team  Reflexionsfähigkeit, Teamfähigkeit und Organisationsfähigkeit  Liebevoller und wertschätzender Umgang mit den Kindern Die Einstellung erfolgt zu den im öffentlichen Dienst üblichen Bedingungen nach dem TVöD. Die Stadt Rosenheim fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen. Sie verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an: Kindergarten Löwenzahn: Frau Freese, Tel. 08031/365-1546 Personalamt: Frau Taubenberger, 08031/365-1117 (personalamt@rosenheim.de) Wir freuen uns auf Ihre Onlinebwerbung über unsere Website www.rosenheim.de/stellenangebo...oder per Mail unter bewerbung@rosenheim.de bis spätestens 12.12.2023.

Assistenzkraft Rechtsamt (m/w/d)
Stadt Rosenheim
Rosenheim

Die Stadt Rosenheim sucht zum 01.02.2024 eine Assistenzkraft Rechtsamt (m/w/d) möglichst in Vollzeit. Bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich. Stellenbewertung: Entgeltgruppe 7 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 7 BayBesG Das erwartet Sie: Assistenz Amtsleiterinnen und Sachgebietsleiter/-innen Allgemeine Geschäftszimmeraufgaben insbes. Telefon- und Terminmanagement Sitzungsdienst Mitarbeit in den verschiedenen Bereichen der Sachbearbeitung Sie bringen mit: Abgeschlossene Ausbildung zum/-r Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), die Fachprüfung I für Beschäftigte, die Befähigung für die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder eine abgeschlossene im Hinblick auf die beabsichtigte Verwendung vergleichbare Ausbildung. Sichere PC-Anwenderkenntnisse (MS-Office) Organisationsgeschick und -fähigkeit sowie verlässliche Selbstorganisation Vertrauenswürdigkeit Ruhiges Auftreten und Umgangston bzw. eine insgesamt ausgeglichene, ruhige Persönlichkeits-Struktur Soziale Kompetenz im Umgang mit Kollegen und Kolleginnen, Vorgesetzten und vor allen Dingen Bürgern und Bürgerinnen Belastbarkeit und Stressresistenz sowie Bereitschaft zur Fortbildung Die Einstellung erfolgt zu den im öffentlichen Dienst üblichen Bedingungen nach dem TVöD bzw. den beamtenrechtlichen Bestimmungen. Die Stadt Rosenheim fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen. Sie verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an: Frau Dittmann: Tel. 08031/365-1303 Frau Frankl: Tel. 08031/365-1302 Frau Peuker, Tel. 08031/365-1116 personalamt@rosenheim.de Bitte bewerben Sie sich ONLINE über unsere Website www.rosenheim.de/stellenangebo... oder per Mail bewerbung@rosenheim.de bis spätestens 19.12.2023.

Teamassistenz und Assistenz der Amtsleitung (m/w/d)
Stadt Rosenheim
Rosenheim

Die Stadt Rosenheim, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz und Assistenz der Amtsleitung (m/w/d) möglichst in Vollzeit. Bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich. Stellenbewertung: Entgeltgruppe 7 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 7 BayBesG Das erwartet Sie: Assistenz Amtsleitung Organisation - alle Abläufe des Geschäftszimmers Elektronisches Behördenpostfach Kinderschutz/Aufnahme der Gefährdungsmeldungen und verantwortliche Weitergabe Übernahme von Sonderaufgaben, z. B. Arbeitszeitregelungen, Aufarbeitung allgemeiner lnfos an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verantwortung Allris (Sitzungsmanagement) für alle Gremien wenn das Amt beteiligt, insbesondere Jugendhilfeausschuss (JHA) Weitreichende Unterstützung gesamte Organisation JHA Vertretung Vorzimmer Dezernent IV Sie bringen mit: Abgeschlossene Ausbildung zum/-r Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), die Fachprüfung I für Beschäftigte bzw. die Befähigung für die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst. Alternativ ist eine abgeschlossene, dreijährige, rechtlich geprägte oder kaufmännische Ausbildung denkbar Eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Organisationsfähigkeit Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Weitere attraktive Vorteile und Benefits finden Sie unter www.rosenheim.de/karriere Die Einstellung erfolgt zu den im öffentlichen Dienst üblichen Bedingungen nach dem TVöD bzw. den beamtenrechtlichen Bestimmungen. Die Stadt Rosenheim fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen. Sie verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Noch Fragen? Rufen Sie uns an: Herr Meixner, Tel. 08031/365-1515 Frau Aschauer, Tel. 08031/365-11 personalamt@rosenheim.de Bitte senden Sie Ihre Bewerbung einschließlich des internen Bewerbungsbogensauf dem Dienstweg bis spätestens 19.12.2023 an das Personalamt. Den Bewerbungsbogen finden Sie im Infoportal unter "Formblätter/Karierre und Beruf".

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job von Stadt Rosenheim eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Pflegeberater/-in (m/w/d) für den Pflegestützpunkt Rosenheim
Stadt Rosenheim
Rosenheim

Die Stadt Rosenheim, Sozial-, Wohnungs- und Versicherungsamt, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Pflegeberater/-in (m/w/d) für den Pflegestützpunkt Rosenheim in Vollzeit. Eine Besetzung mit zwei Teilzeitkräften ist im Rahmen des Jobsharings grundsätzlich möglich. Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft in Rosenheim! Ihre Aufgaben: Individuelle Pflegeberatung gem. § 7a SGB XI: umfassende und unabhängige Beratung und Unterstützung von pflegebedürftigen Personen und deren Angehörigen Analyse der Bedarfe, Erstellung individueller Versorgungspläne, Vermittlung von Pflegeleistungen und Hilfsangeboten sowie Dokumentation der Beratungsprozesse Netzwerkarbeit: Aufbau und Pflege von Netzwerken mit lokalen Gesundheits- und Sozialeinrichtungen aktive Teilnahme an Arbeitskreisen und Gremien im Bereich der Pflege Öffentlichkeitsarbeit: Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops Erstellen von Informationsmaterialien und Berichten Hausbesuche und Außendienst: regelmäßige Hausbesuche zur persönlichen Beratung und Bedarfsermittlung Ihr Profil Studienabschluss mit pflegefachlichen, sozialrechtlichen, sozialpädagogischen oder heilpädagogischen Schwerpunkten (z.B. Soziale Arbeit, Pflegewissenschaften, Pflegemanagement, B. Sc. Pflege oder vergleichbar) Alternativ eine Ausbildung als Alten-, Gesundheits- oder Krankenpfleger oder Sozialversicherungsfachangestellte/-r (m/w/d) Einschlägige Berufserfahrung Bevorzugt abgeschlossene Weiterbildung nach § 7a SGB XI zur/zum Pflegeberaterin/Pflegeberater (m/w/d). Denkbar ist auch die verbindliche Bereitschaft, die Weiterbildung zeitnah zu absolvieren Sichere Kenntnisse zur Pflege aus dem SGB V sowie im SGB XI / SGB XII Hohes Maß an Empathie, Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit Flexibilität, Belastbarkeit und eine serviceorientierte Grundeinstellung Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen Wir bieten: Eine unbefristete Einstellung mit den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Ein engagiertes und unterstützendes Team, das zusammenhält und gemeinsam Positives bewirkt Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen Ein Arbeitsumfeld, das von Respekt, Wertschätzung und Zusammenhalt geprägt ist Eine Eingruppierung je nach Vorbildung bis Entgeltgruppe S12 TVöD Kollegiale, respektvolle Führungskultur in einer Verwaltung, in der wir uns als Mannschaft verstehen Arbeiten in einer der schönsten Städte in Bayern in Toplage Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass) und weitere Gesundheitsangebote Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten Unterstützung bei der Wohnungssuche Weitere attraktive Vorteile und Benefits finden Sie unter www.rosenheim.de/karriere Die Einstellung erfolgt zu den im öffentlichen Dienst üblichen Bedingungen nach dem TVöD bzw. den beamtenrechtlichen Bestimmungen. Die Stadt Rosenheim fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen. Sie verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Fragen? Frau Theis, Tel. 08031/365-1477 Herr Grandl, Tel. 08031/365-1461 sozialamt@rosenheim.de Wir nehmen Ihre Bewerbung gerne online über www.rosenheim/stellenangebote oder per Mail personalamt@rosenheim.de bis spätestens 17.12.2023 entgegen.

Sachbearbeiter/-in Ausländerwesen (m/w/d)
Stadt Rosenheim
Rosenheim

Die Stadt Rosenheim, Bürgeramt, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/-in Ausländerwesen (m/w/d) möglichst in Vollzeit. Bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich. Stellenbewertung: Entgeltgruppe 6 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 6 BayBesG Das erwartet Sie: Aushändigung elektronische Aufenthaltstitel (eAT) Überträge Aufenthaltstitel  Verpflichtungserklärungen  Sachbearbeitung Asylangelegenheiten  Elektronischer Aktenversand  Bestellungen bei der Bundesdruckerei Sie bringen mit: Abgeschlossene Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), die Fachprüfung I für Beschäftigte bzw. die Befähigung für die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltungund Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nicht technischer Verwaltungsdienst  Alternativ ist eine abgeschlossene, dreijährige, rechtlich geprägte oder kaufmännischeAusbildung denkbar  Gute Englischkenntnisse  Belastbarkeit  Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres und freundliches Auftreten Die Einstellung erfolgt zu den im öffentlichen Dienst üblichen Bedingungen nach dem TVöD bzw. den beamtenrechtlichen Bestimmungen. Die Stadt Rosenheim fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen. Sie verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an: Herr Fuchs, Tel. 08031/365-1380 (auslaenderamt@rosenheim.de) Frau Neumeier, Tel. 08031/365-1129 (personalamt@rosenheim.de) Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über unsere Website www.rosenheim.de/stellenangebo... oder per Mail (bewerbung@rosenheim.de) bis spätestens 10.12.2023.

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) städtebauliche Verträge
Stadt Rosenheim
Rosenheim

Die Stadt Rosenheim, Bauverwaltungsamt, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/-in (m/w/d) städtebauliche Verträge in Teilzeit mit ca. 30 Wochenstunden. Stellenbewertung: Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 BayBesG Das erwartet Sie: Vorbereitung, Abschluss und Vollzug städtebaulicher Verträge (§ 11 BauGB) und weiterer Verträge im Zuge der Aufstellung von Bebauungsplänen  Bearbeitung sonstiger, dem Baudezernat zugewiesener Verfahren, z.B. nach Eisenbahnrecht  Abgabe von Stellungnahmen zu Bauanträgen, Vorbescheiden und Bebauungsplänen  Ordnungswidrigkeitenverfahren im Zuständigkeitsbereich des Amtes  Vertretung Wohnraumförderung und Stellvertretung der Amtsleitung  Mitarbeit in der Geschäftsstelle Umlegungsausschuss Sie bringen mit: Beamtenrechtliche Befähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nicht technischer Verwaltungsdienst bzw. dieFachprüfung II für Beschäftigte oder alternativ ein abgeschlossenes rechtlich geprägtesStudium.  Idealerweise vertiefte Kenntnisse im Baurecht, Privatrecht und Allgemeinen Verwaltungsrecht  Sichere PC-Anwenderkenntnisse in MS-Office und möglichst in RIWA-GIS  Belastbarkeit  Verantwortungsbewusstsein  Eigene Arbeitsorganisation  Analytisches und wirtschaftliches Denken Die Einstellung erfolgt zu den im öffentlichen Dienst üblichen Bedingungen nach dem TVöD bzw. den beamtenrechtlichen Bestimmungen. Die Stadt Rosenheim fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen. Sie verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an: Herr Hollunder, Tel. 08031/365-1610 (bauverwaltung@rosenheim.de) Frau Höhensteiger, Tel. 08031/365-1115 (personalamt@rosenheim.de) Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über unsere Website www.rosenheim.de/stellenangebo... bis spätestens 18.12.2023.

Benefits

Kantine
Fortbildungen
flexible Arbeitszeiten
Homeoffice
Mitarbeiter Events
Arbeitskleidung wird gestellt
bezahlte Ausbildungsmöglichkeiten
Mitarbeiterrabatte
Parkplatz
betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Coaching
gute Verkehrsanbindung

Kontakt

Ansprechpartner

Personalamt - Geschäftszimmer

Firmensitz

Weitere Kontakte

  • Frau Irmi Höhensteiger
    Personalservice und -entwicklung
  • Frau Christina Dankl
    Personalamt
Hit Counter