Gehaltsrechner
Brutto → Netto: Was bleibt am Ende wirklich übrig?
Warum ein Gehaltsrechner sinnvoll ist
Viele Arbeitnehmer unterschätzen, welche Abzüge vom Bruttogehalt abgehen und wie groß der Unterschied zwischen Brutto und Netto tatsächlich ist. Der Rechner schafft Klarheit:
Höhe
Wie hoch das monatliche Nettoeinkommen ausfällt
Abzüge
Welche Steuern und Sozialabgaben abgezogen werden
Neuer Job
Wie sich ein Jobwechsel, Gehaltserhöhung oder ein veränderter Familienstand auf das Nettoeinkommen auswirkt
💰 Kein Geld zu verschenken?
Der Gehaltsrechner hilft Ihnen, Ihr tatsächliches Nettoeinkommen präzise zu bestimmen. Mit wenigen Angaben – Bruttogehalt, Steuerklasse, Krankenversicherung und persönlichen Faktoren – erhalten Sie eine transparente Übersicht über alle Abzüge und den Betrag, der tatsächlich auf Ihrem Konto ankommt.
Das erleichtert die finanzielle Planung, zum Beispiel für Miete, Lebenshaltungskosten, Rücklagen oder berufliche Veränderungen.
✅ So funktioniert der Rechner
Für die Berechnung werden nur wenige Eckdaten benötigt:
- Bruttogehalt
- Steuerklasse
- Bundesland
- Krankenversicherungssatz
- Familienstand und Alter
- Optional: Freibeträge und weitere Angaben
Der Rechner liefert Ihnen sofort ein strukturiertes Nettoergebnis – ohne Fachbegriffe, ohne komplizierte Berechnungen.
💡 Tipp
Speichern Sie sich diese Seite.
So können Sie bei Gehaltsveränderungen, Beförderungen oder einem Stellenwechsel jederzeit überprüfen, wie sich Ihr Netto verändert.
Häufige Fragen zum Gehaltsrechner
Neue berufliche Alternative?
Ob Jobwechsel, berufliche Weiterentwicklung oder Neueinstieg: