
Technische/r Mitarbeiter/in - Kunststoffverarbeitung/Werkzeugbau/Materialprüfung | Waldkraiburg
Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee.
Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot.
Für das Zentrum für Forschung und Entwicklung suchen wir
im Technologie-Zentrum für Kreislaufwirtschaft und Recycling (ZKR) in Waldkraiburg
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Technischen Mitarbeiter /Technische Mitarbeiterin (m/w/d)
im Bereich
Kunststoffverarbeitung/Werkzeugbau/Materialprüfung
die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
DIENSTORT IST WALDKRAIBURG
Kennziffer 2025-101-ZFET-ZKR
Ihr Aufgabengebiet umfasst
- Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Kunststoffverarbeitung
- Aufbau, Inbetriebnahme sowie Betreuung und Weiterentwicklung technisch anspruchsvoller Versuchsaufbauten
- Betreuung der Mess- und Prüftechnik inklusive zyklischer Überprüfung, Kalibrierung, Austausch und kleiner Reparaturen
- Koordination der sicherheitstechnischen Überprüfungen von Betriebsmitteln
- Unterstützung von Forschungsprojekten, Promotionen und studentischen Laborprojekten
- Übernahme administrativer Tätigkeiten für den Betrieb der Labore
Sie bringen mit
- einen erfolgreichen Abschluss als Meister/Meisterin, staatlich geprüften Techniker/Technikerin oder ein technisches Hochschulstudium (auf Bachelorniveau) im Bereich Kunststofftechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbar
- mehrjährige praktische Erfahrung
- Interesse im Bereich Kunststoffverarbeitung, Werkzeugbau und Materialprüfung
- gutes technisches Verständnis und Fertigkeiten im Umgang mit Maschinen und Anlagen
- selbständige, systematische und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Kommunikations- und Organisationsstärke
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Das bieten wir
- eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
- flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei der 5-Tage-Woche
- vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersversorgung
- verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren: z.B. Ferien- und Notfallbetreuung
- WellPass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen
- attraktive Vergünstigungen: z.B. JobRad, Jobticket, benefits.me
- die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 8 bzw. 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TV-L), abhängig von den persönlichen Voraussetzungen und den dann endgültig übertragenen Tätigkeiten
Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexuellen Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Da wir den Anteil von Frauen im technischen Bereich erhöhen wollen, freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.
Bewerbungen bitte ausschließlich online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 19.10.2025)
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Eben:
Art des Abschlusses
- Meister / Techniker
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Erforderliche Sprachkenntnisse
- Deutsch
- Englisch
Erforderliche Fähigkeiten
- Allgemeine Kenntnisse
- Office/Anwendung
- Technische Kenntnisse