IT-Systemelektroniker (m/w/d) oder Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)

Rosenheim
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
veröffentlicht
Gehaltsinformation: EG 9b (TV-L)

Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Rosenheim (Sachgebiet Einsatztechnik) einen

 

IT-Systemelektroniker (m/w/d) oder einen Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)

in Vollzeit (40,10 Std./ Woche)

Ihre Hauptaufgaben:

  • Planung, Installation und Konfiguration von Kommunikationssystemen

  • Planung und Durchführung von Enrollment-Prozessen bei Digitalfunksystemen und Fahrzeug-IuK

  • Monitoring und Betrieb der Digitalfunkinfrastruktur

  • Durchführung von Schulungsmaßnahmen

  • Fehleranalyse und Störungsbehebung

  • Unterstützung bei der Durchführung neuer Projekte

  • 1st-Level-Support für die Einsatzzentrale

  • Bearbeitung von Supportanfragen im Rahmen des 1st- und 2nd-Level-Supports       

Wir erwarten von Ihnen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als IT-Systemelektroniker (m/w/d) oder Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)

  • Kenntnisse in digitaler Schaltungstechnik

  • Kenntnisse im Betrieb von Digitalfunk

  • Kenntnisse der Microsoft Office-Produkte (Word, Excel, Outlook)

  • Selbständige und eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung

  • Fähigkeiten zum Analysieren und Strukturieren komplexer technischer Sachverhalte

  • Ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein und sicheres Auftreten

  • Bereitschaft zum Dienst außerhalb

    • der üblichen Bürozeiten bei Einsatzlagen bzw.

    • des Dienstortes bei Supportfällen

  • Gute Englischkenntnisse

  • Hohes Maß an Fortbildungsbereitschaft

  • Teamgeist, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und gutes Organisationsgeschick

  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und Diskretion

  • Fahrerlaubnis der Klasse B        

Unser Angebot:

  • Ein moderner und krisensicherer Arbeitsplatz

  • Ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet

  • Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung

  • Die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre

  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitarbeitszeit; die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office in Abhängigkeit des Dienstbetriebs nach erfolgreicher Einarbeitungsphase

  • Work-Life-Balance (Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktives Gesundheitsmanagement)

  • Erholungsurlaub von 30 Tagen (bei einer Fünftagewoche), zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeits-/dienstfrei

  • Hochwertig ausgestattete Arbeitsumgebung

  • Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Einen Arbeitsplatz mit sehr guter Verkehrsanbindung

  • Die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern

  • Verbeamtung bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen       

 

Die Einstellung erfolgt im Arbeitnehmerverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Vollzeit (40,10 Wochenstunden). Die Bezahlung erfolgt entsprechend in der Entgeltgruppe 9b TV-L.

 

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 2. Qualifikationsebene vorgesehen. Das 45. Lebensjahr darf zum Zeitpunkt der Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht vollendet sein.

 

Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, besteht die Möglichkeit der Versetzung / Umsetzung unter Beibehaltung der Besoldungsgruppe – bis maximal in der Besoldungsgruppe A9. Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig; die Einteilung der Arbeitszeit richtet sich nach dienstlichen Belangen.

 

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Auf Antrag kann die Gleichstellungsbeauftragte am Bewerbungsverfahren beteiligt werden.

 

Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd weist darauf hin, dass eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig gemacht wird.

 

Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Zuverlässigkeitsüberprüfung (gem. Art. 60a Abs. 5 PAG) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich mit vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf, Schulabschluss- und Berufsabschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse)

online über unsere Website unter

 

Stellenanzeige: IT-Systemelektroniker (m/w/d) oder Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) | Die Bayerische Polizei (bayern.de)

 

Aufgrund der neuen Datenschutz-Grundverordnung vom 25.05.2018, weisen wir darauf hin, dass Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Firmenprofil.

 

Ansprechpartner für Fragen zum Aufgabenbereich und Tätigkeit:

Herr Conrad Tel.: 08031 / 200 - 1140 oder Frau Jenkner Tel.: 08031 / 200 - 1151

 

Ansprechpartner für arbeitsrechtliche Fragen:

Frau Worbs Tel.: 08031 / 200 - 1342

Jetzt bewerben

IT-Systemelektroniker (m/w/d) oder Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)

Bitte Vorname angeben.
Bitte Nachname angeben.
Bitte E-Mail angeben.
Bitte die Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Kontakt für Bewerbung

Sachgebiet PV 2

Arbeitsort

Kaiserstraße 32, 83022 Rosenheim

Mehr zum Job

Gehaltsinformation EG 9b (TV-L)
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Arbeitsort
Kaiserstraße 32, 83022 Rosenheim