Search
Nitrochemie Aschau GmbH logo

Nitrochemie Aschau GmbH

Office

Hauptsitz

Liebigstrasse 17 84544 Aschau am Inn Deutschland

Office

Branche

Sonstige Branche

Finden Sie uns:

Über uns

Ein Global Player mit Verantwortungsbewusstsein

Die Nitrochemie mit Standorten in Aschau, Deutschland, und Wimmis in der Schweiz ist ein weltweit operierendes Technologieunternehmen mit den zwei zentralen Geschäftsfeldern Antriebssysteme und Chemie. Mit richtungsweisenden Investitionen in moderne Fertigungsanlagen und zukunftsorientierten Technologien gehört die Nitrochemie in diesen Bereichen zu den international führenden Unternehmen. Eine intensive Zusammenarbeit mit Kunden, marktorientierte Forschung und kurze Wege zwischen Vertrieb, Entwicklung und Fertigung zeichnen uns aus und machen die Nitrochemie zu einem kompetenten Partner für Entwicklungsvorhaben weltweit.


Das Nitrochemie-Team entwickelt und fertigt vor allem Bestandteile von Silikondichtstoffen, welche in der Bauindustrie Einsatz finden. Die Nitrochemie stellt aber auch chemische Zwischenprodukte her, die als Rohstoffe in der Pharma-, Duftstoff- oder Kunststoffindustrie verwendet werden. Außerdem fertigt die Unternehmensgruppe Treibladungspulver. Diese braucht man z.B. in der Automobilindustrie, um Airbags im Bruchteil einer Sekunde aufzublasen.

Organization size

Anzahl der Mitarbeiter

500 - 749 Mitarbeitende

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Kontakt

Sandra Klozik  picture

Sandra Klozik

Oliver Wojciechowski  picture

Oliver Wojciechowski

Benefits

Parkplatz

Berufsbekleidung

Betriebliche-Altersvorsorge

Gruppenunfallversicherung

Vermögenswirksame-Leistungen

Sonderzahlungen

Mitarbeitenden-Empfehlungsprogramm

Belegschaftsrabatt

Leasing-Bikes-für-Mitarbeitende

Betriebsarzt

Betriebssportangebote/Fitnessstudios

Betriebliche-Gesundheitsförderung

Mitarbeiterevents

Kantine

Aufmerksamkeiten-(Obstkorb-&-Snacks)

Zuschläge-für-Sonntags-,-Feiertags--und-Nachtarbeit

Mitarbeiterkapitalbeteiligung

individuelle-Arbeitszeitmodelle