Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee.
Sie verbindet praxisnahe Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Das interdisziplinäre Miteinander der Fakultäten und Einrichtungen garantiert hochwertigen Erkenntnisgewinn und ausgezeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim
zählen Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit und Serviceorientierung.
Für die Fakultät ANG der Technischen Hochschule Rosenheim suchen wir zum 01.05.2025 eine / einen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
für das
Projekt Seed Center of Statistical Consulting (SCSC)
in Teilzeit mit 50% der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer entsprechenden
Vollbeschäftigung.
Die Stelle ist befristet bis 30.04.2028.
Kennziffer 2025-056-ANG-SCSC
Mitarbeit am Aufbau und der operativen Einrichtung eines Centers of Statistical Consulting (CSC)
Koordination und eigenständige Beratungen am CSC
Bestandsaufnahme von statistischem Beratungsbedarf innerhalb der Hochschule und für mögliche Transferprojekte
selbstständige Konzeption und Durchführung von Schulungen in den Bereichen Statistik, maschinelles/statistisches Lernen und Data Analytics
Unterstützung und Mitarbeit in F&E-Projekten insbesondere in WMA- und DS
Unterstützung der Studiengangleitung „Wirtschaftsmathematik – Aktuarwissenschaften“
Abhalten von Übungen und Rechnerpraktika in den Studiengängen WMA und DS
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf Masterniveau im Bereich (Wirtschafts-)Mathematik oder Statistik
sehr gute Kenntnisse in der statistischen Modellierung, in induktiver Statistik und in deskriptiven und explorativen Standardverfahren, in Data Analytics, sowie im maschinellen/statistischen Lernen und in der praktischen Statistik.
sehr gute Kenntnisse in Python, R und LaTeX
großes Interesse an interdisziplinären Forschungsvorhaben und der eigenen wissenschaftlichen Weiterbildung
eine offene, teamfähige Persönlichkeit mit sicherem Auftreten
Interesse an unternehmerischer und konzeptioneller Arbeit, sowie ggf. erste berufliche Erfahrungen
hohe Belastbarkeit, Organisationsgeschick und überdurchschnittliches Engagement
eigenständige Arbeitsweise und eigenverantwortliches Arbeiten
gute Englischkenntnisse
eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr
vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersversorgung
verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren: z.B. Ferien- und Notfallbetreuung
WellPass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen
attraktive Vergünstigungen: z.B. JobRad, Jobticket, benefits.me
eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L), mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen
Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexuellen Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Das Beschäftigungsverhältnis könnte mit einem weiterführenden Aufbaustudium bzw. einer Promotionsabsicht verbunden werden.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.
Bewerbungen bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 17.04.2025)
https://bewerberverwaltung.fh-rosenheim.de/apply.php?site=apply_application&job_offer=1311
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Viktor Sandor oder Prof. Dr. Ulrich Wellisch:
viktor.sandor@th-rosenheim.de oder ulrich.wellisch@th-rosenheim.de, Tel. 08031 805-2427 oder -2425.